Buchstabieren

Die Teilnehmenden schreiben zu jedem Buchstaben eines Begriffes ein Wort, welches für sie wichtig in Bezug auf das Thema ist.

2 bis 40 Teilnehmende
10 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
5 bis 30 Minuten

Beschreibung

Eine Methode, die besonders als Einstieg in ein neues Thema geeignet ist.

Die Leitung schreibt einen Begriff, wie zum Beispiel Demokratie, auf Moderationskarten, so dass immer nur ein Buchstabe auf einer Karte steht und legt diese Karten anschließend auf den Boden oder pinnt sie an die Wand.

Nun haben die Teilnehmenden die Aufgabe, einzeln zu jedem Buchstaben ein Wort aufzuschreiben, welches jeweils mit diesem Buchstaben beginnt und von Bedeutung in Bezug auf das Thema (zum Beispiel Demokratie) sein könnte.

Beim Begriff Demokratie, würde jeder Teilnehmende also zehn Wörter aufschreiben. Hier ein Beispiel:

D - Direktwahl
E - Engagement
M - Mandat
O - Opposition
K - Kontrolle
R - Regierung
A - Abgeordnete
T - Transparenz
I - Interessensvertretung
E - Erststimme

Sobald alle fertig geschrieben haben, können alle Wörter zu den Buchstaben dazugelegt werden und die Teilnehmenden können sich über das Ergebnis austauschen. Dabei können die Teilnehmenden die Wörter, wenn gewünscht, auch noch einmal neu ordnen. Häufig entwickeln sich daraus Impulse für das weitere Vorgehen.



Variationen

Die Leitung kann den Begriff auch waagerecht aufschreiben. Bei dieser Variation werden die Impulsworte senkrecht eingefügt.



Material

  • Vorher überlegter Begriff
  • Pro Buchstabe und Person eine Moderationskarte
  • Pro Person ein Stift



Tipps

Je nach Alter können lebensnahe Begriffe oder auch abstraktere Begriffe gewählt werden.





Preloader
Preloader