Fragestuhl
Du hast eine Frage zu einem Bereich in Deinem Leben und Dich würde es interessieren, was die Gruppe dazu denkt? Dann setze Dich auf den Fragestuhl.
5 bis 100+ Teilnehmende | |
15 bis 18+ Jahre | |
Indoor | |
20 bis 60 Minuten | |
Beschreibung
Alle Teilnehmenden sitzen im Kreis. In der Mitte stehen sich zwei leere Stühle (ein Fragestuhl und ein Antwortstuhl) gegenüber. Die Leitung fragt in die Runde: “Gibt es irgendeinen Bereich, eine Herausforderung oder ein Problem in Deinem Leben, wozu Du der Gruppe gerne eine Frage stellen möchtest? Würde es Dich interessieren, was die anderen für Ideen haben, wie Du damit umgehen könntest?”

Leitung: “Gleich, nach einer kurzen Schweigeminute, darf sich eine Person auf den Fragestuhl setzen und ihre Frage formulieren.

Aus der Gruppe kann sich dann eine Person auf den Antwortstuhl setzten und ihre Ideen dazu teilen.


Anschließend können sich weitere Personen auf den Fragestuhl setzen und ihre Ideen zur Frage kundtun. Hat die fragende Person genügend Ideen gehört und gibt es keine Person mehr, die Ideen teilen möchte, setzt sich die fragende Person zurück in den Kreis. An dieser Stelle hat sie einen großen Applaus verdient.

Anschließend kann sich die nächste fragende Person auf den Fragestuhl setzen, ihre Frage stellen und das Ganze beginnt wieder.”

Beispielfragen zum Verständnis der Methode:
- „Mir fällt es total schwer, Entscheidungen zu treffen. Habt ihr Ideen, was ich tun kann, um einfacher Entscheidungen zu treffen?“
- „Ich habe viele Ideen und Ziele, doch schaffe ich es oft nicht, die Sachen umzusetzen. Wie kann ich mich besser strukturieren, oder was kann mir helfen, damit ich mehr Dinge tue, die ich eigentlich tun möchte?“
- „Ich habe seit 7 Jahren Liebeskummer. Was kann ich tun?“




Die fragende Personen kann sich auf einen Zettel Notizen zu den Antworten machen, so dass sie sich nicht alles merken muss.

Material
- Zwei Stühle
- Zettel und Stift (Notizen für die fragende Person)










